Schutz für Winnie Puuh und Mickey Mouse läuft ab
(…) Die Figur Winnie Puuh gibt es bereits seit 1926. Damals veröffentlichte Autor Alan Alexander Milne sein Kinderbuch „Pu der Bär“ (im Original „Winnie-the-Pooh“). In den letzten 95 Jahren entwickelte sich aus dem kleinen Bären ein Milliarden-Dollar-Geschäft. Denn der Disney-Konzern erwarb im Jahr 1961 die Rechte an dem Buch und seinen Figuren und nahm seitdem für jedes Produkt mit der beliebten Figur Lizenzgebühren ein. Da seit Jahren zahlreiche Filme, Fernsehsendungen, Kuscheltiere, Klamotten und diverse weitere Produkte vor allem für Kinder hergestellt und verkauft werden, hat Disney durch Lizenzierungsgeschäfte regelmäßige Einnahmen in Milliardenhöhe und Winnie Puuh ist immer noch eine der bekanntesten Zeichentrickfiguren der Welt. Jetzt ist jedoch das Urheberrecht an ihr erloschen – mit möglicherweise erheblichen Folgen für das Unternehmen.
Copyright gilt nur 95 Jahre
Nach spätestens 95 Jahren laufen in den USA die Copyrights für Werke im Eigentum eines Unternehmens unvermeidlich aus. Das Urheberrecht an der Figur Winnie Puuh bestand deshalb mit Ablauf des Jahres 2021 nicht mehr und Disney hat seit dem 1. Januar nicht mehr das Copyright inne.
Konkret bedeutet das vor allem, dass das ursprüngliche „Winnie-the-Pooh“-Buch von Milne jetzt frei von Urheberrechten ist. Jeder kann nun ohne Lizenz die Geschichte des Bären kopieren, weitererzählen, neu herausgeben oder im Internet teilen. Ein anderes Unternehmen als Disney könnte beispielsweise eine eigene animierte Adaption des Werks erstellen und jede Person kann ihre eigene Version des Buches veröffentlichen, entweder mit den Originalbildern oder mit neuen, selbst erstellten Bildern.
Nur Original-Werk ohne Urheberrecht
Das Auslaufen des Copyrights erstreckt sich jedoch nur auf das von Milne verfasste Kinderbuch und alles, was darin enthalten ist. Der Autor schrieb insgesamt vier Bücher, die auf der Figur basieren, und die Urheberrechte an den Büchern 2-4 sind noch nicht verfallen. Das bedeutet, dass viele der Figuren aus der Serie, vor allem Tigger, noch geschützt sind. (…)
Urheberrecht für Mickey Mouse läuft 2023 ab
Für Disney ist der Ablauf des Winnie Puuh-Copyrights allerdings erst der Anfang: 2023 wird auch die Figur Mickey Mouse 95 Jahre alt. (…) Disney hatte schon 1998 gerade wegen Mickey Mouse mit Erfolg dafür lobbyiert, dass amerikanische Copyrights für Werke im Eigentum eines Unternehmens 95 Jahre statt den bisherigen 75 Jahren gelten. Das Urheberrechts-Verlängerungsgesetz ist daher auch als „Mickey Mouse Protection Act“ oder auf Deutsch „Micky-Maus-Schutzgesetz“ bekannt. Puuh der Bär könnte deshalb ein erstes „Versuchskaninchen“ sein, das zeigen wird, wie es mit Mickey Mouse und anderen Disney-Figuren weitergeht und wie das Unternehmen seine Lizenzeinnahmen nach Ablauf der Urheberrechte beschützen will. Denn so wichtig Winnie Puuh für Disney auch ist, Mickey Mouse ist noch sehr viel bedeutender.
• www.wbs-law.de