Vortrag: Patente in der Pandemie
Zum Sommeranfang überraschten die USA die Weltöffentlichkeit mit einer Pressemeldung ihrer Handelsbeauftragten (USTR) Katherine Tai, deren Lektüre sich lohnt. Frau Tai sprach sich dort für den seit Herbst 2020 von Südafrika und Indien geforderten TRIPS-Waiver aus, also die Aussetzung aller „[IP] protections for COVID-19 vaccines“. Die US-Regierung erhielt für diesen Vorstoß viel Beifall, aber die EU zog nicht mit, sondern verwies auf die noch nicht ausgeschöpften Instrumente des TRIPS-Übereinkommens. In seinem Vortrag am 24. November 2021 um 18.15 Uhr MEZ wird Prof. Dr. jur. Christoph Ann, LL.M., per Zoom-Konferenz besprechen, ob der geforderte TRIPS-waiver wirklich helfen kann, die aktuellen Herausforderungen der Pandemie zu bewältigen, welche Instrumente bereits bestehen und welche Gründe eigentlich hinter der Forderung Südafrikas und Indiens und ihrer Unterstützung durch die USA standen. Zeigen wird sich am Ende, wie massiv Pandemiebekämpfung und Welthandelsrecht vom politischen Tagesgeschehen abhängen, und welche Fragen die Welt eigentlich lösen müsste.
Prof. Ann ist Ordinarius und seit 2003 Inhaber des traditionsreichen Lehrstuhls für Recht des Geistigen Eigentums an der TU München. Derzeit ist er Research Fellow am Stellenbosch Institute for Advanced Study (STIAS), einem der neun führenden IAS’ weltweit.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 23.11.2021 im Sekretariat von Prof. Dr. Volker Michael Jänich per E-Mail (nicole.hinz@uni-jena.de) an.
• Friedrich-Schiller-Uni Jena / rundy